Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei xelmarivono nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur persönlichen Budgetplanung in Anspruch nehmen.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
xelmarivono
Budapester Str. 5
01069 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 2331 367360
E-Mail: support@xelmarivono.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Systemsicherheit, der technischen Administration und zur Optimierung unseres Internetangebots. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2.2 Bei Nutzung unserer Services
Wenn Sie unsere Budgetplanungs-Tools nutzen, erheben wir folgende Daten:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, optional Telefonnummer)
- Finanzdaten, die Sie zur Budgetplanung eingeben
- Informationen über Ihre finanziellen Ziele und Präferenzen
- Nutzungsdaten zu unseren Services
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten
Diese Daten werden ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Vertragsabwicklung
Bereitstellung unserer Budgetplanungs-Services, Verwaltung Ihres Nutzerkontos und Kommunikation zu unseren Dienstleistungen.
Kundenbetreuung
Bearbeitung Ihrer Anfragen, technischer Support und Bereitstellung von Informationen zu unseren Services.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie Einhaltung steuerrechtlicher Vorgaben.
Verbesserung unserer Services
Analyse der Nutzung unserer Plattform zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Entwicklung neuer Funktionen.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Hosting-Anbietern und IT-Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die Ihre Zahlungsdaten sicher verarbeiten.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist, können wir Daten an Behörden weitergeben.
Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nicht. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an andere Unternehmen.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Nutzerdaten: Solange Sie ein aktives Konto bei uns haben und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Gewährleistungs- und Verjährungsfristen.
- Vertragsdaten: Gemäß den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel zehn Jahre).
- Logfiles: Werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht.
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns geltend machen.
6. Ihre Datenschutzrechte
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer und die Herkunft der Daten.
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe vorliegt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf einem berechtigten Interesse basieren.
6.7 Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
7. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrollen und Authentifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherheitsmaßnahmen in Rechenzentren
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
8.1 Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, etwa bei der Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen oder beim Ausfüllen von Formularen.
8.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung, wie z.B. die Speicherung Ihrer Login-Daten oder individueller Einstellungen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese individuell akzeptieren oder ablehnen können. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
9. Rechte gegenüber der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch eine prominente Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail informieren.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über einen der folgenden Wege.